Kennen Sie das auch, dass Ihre Software im Laufe der Entwicklung an Qualität verliert? Dass sich die Implementierung von Anforderungsänderungen und neuen Funktionen immer schwieriger gestaltet und die Verständlichkeit der Software sinkt? Dass die Änderungen am Code zu unerwünschten Seiteneffekten führen? Geben Sie dem schleichenden Verfall der inneren Codequalität Ihrer Software, der sogenannten Softwareentropie, keine Chance! Erleben Sie in unserem praxisorientierten Training Software Craftsmanship, wie Sie nicht nur funktionierenden, sondern auch gut verständlichen, wartbaren, erweiterbaren und robusten Code entwickeln können. Sie erfahren Prinzipien und Praktiken, die dafür sorgen, dass eine hohe innere Codequalität gewährleistet wird, und wie dadurch Ihr Softwareprodukt fit für die Herausforderungen der Zukunft gemacht wird. Darüber hinaus lernen Sie, was einen professionellen Softwareentwickler, einen Software Craftsman, ausmacht. Sie gehen gemeinsam mit einem erfahrenen Trainer durch die Prinzipien und Praktiken des Clean Code Developments und lernen anhand konkreter Beispiele, problematische Codeabschnitte (Smells) zu identifizieren und zu verbessern. Sie gewinnen Sicherheit in der Anwendung des Erlernten, indem Sie Ihre Lösungen mit den anderen Teilnehmern und dem Trainer vergleichen und diskutieren. Für einige, praktische Übungen wird ein PC eingesetzt. Im Sinne des Prinzips Bring Your Own Device (BYOD) ist es selbstverständlich auch ausdrücklich gern gesehen, das Sie Ihr eigenes Laptop mit Ihrer gewohnten Arbeitsumgebung (Programmiersprachen, Tools) mitbringen!
Grundlagen Software Craftsmanship Das Software Craftsmanship Manifest Softwareentropie: Definition und Ursache Indikatoren (Smells) für Softwareentropie Unit Testing Teststrategien Testgetriebene Entwicklung (TDD) Modularisierung Refactoring Praktiken des Clean Code Development Management von Abhängigkeiten Entwurfsprinzipien Entwurfsmuster (Design Pattern) Professionalität und Berufsethik Zeitmanagement und Umgang mit Zeitdruck Aufwandsschätzungen und Commitment
Unverbindliches Schulungsangebot zu diesem Thema anfordern Unverbindliches Beratungangebot zu diesem Thema anfordern
Dieses Modul merken im Agendakonfigurator Bisher ist kein Modul im Agendakonfigurator Übersicht aller 1020 Themen
Lassen Sie sich von den besten IT-Experten trainieren: Unsere Trainer sind sehr renommierte Top-Experten mit viel Praxixserfahrung sowie einer durch Fachbücher und Vorträge bewiesenen außergewöhnlichen Vermittlungskompetenz, z.B. Dr. Holger Schwichtenberg, Uwe Ricken, Neno Loje, Marc Müller, Christian Giesswein, André Krämer und Rainer Stropek.
Wir passen uns Ihren Vorkenntnissen und didaktischen Wünschen (siehe Schulungskonzepte) exakt an: Unsere 1020 Schulungsmodule sind beliebig anpassbar und frei mit anderen Modulen zu einer individuellen Schulung kombinierbar! Sie in jedem Modul können Inhalte streichen und andere Themen ergänzen sowie beliebige Schwerpunkte setzen!
Sie finden einzelne Schulungsmodule über die Kategorieliste links, die TagCloud oder die Volltextsuche. Sie können Module einzeln bei uns anfragen oder mehrere in den Agendakonfigurator legen und dann eine Anfrage stellen.
Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos ein Angebot mit Schulungskonzept auf Basis Ihrer Vorkenntnisse und Weiterbildungsziele. Auch wenn Sie Preise und freie Termine anfragen möchten, nutzen Sie bitte unser Webformular oder rufen Sie uns an: 0201 / 649590-50 (Mo-Fr 10-16 Uhr). Auf Wunsch berät Sie Dr. Holger Schwichtenberg persönlich am Telefon!
Wir bieten zu allen Themen nicht nur Weiterbildung, sondern auch Beratung (auch integriert mit Weiterbildung) und technischen Support. Beratung anfragen Support anfragen